- Wir gestalten Software
- State Of The Art Lösungen für Ihr Business
Offlinefähigkeit:
Luxus oder Produktivitäts-
booster?
Cloud-Lösungen im Außendienst
Wenn Ihr Unternehmen aktuell erfolgreich agiert, ohne auf einen mobilen Außendienst oder digitale Tools am Point of Sale angewiesen zu sein, dürfen Sie diesen Beitrag gern überspringen. Falls Sie jedoch vor der Herausforderung stehen, Ihren Außendienst smarter, schneller und effektiver zu gestalten, lohnt sich ein Blick auf die folgenden Überlegungen.
Digitale Infrastruktur im Außendienst? Heute gleichbedeutend mit Cloud.
Ob Vertrieb, Service oder Marketing – ob Konsumgüter, Industrie oder Dienstleistungen: Cloud-basierte Lösungen gehören heute zum Standard. Sie bieten Unternehmen jeder Größe skalierbare Werkzeuge, um Kundenkontakte effizient zu steuern, Daten in Echtzeit zu nutzen und Prozesse durchgängig digital abzubilden.
Die Auswahl ist groß: Neben etablierten Systemen wie Salesforce, Microsoft Dynamics oder SAP CX finden sich zahlreiche Alternativen von B wie Bitrix24 bis Z wie ZohoCRM – alle mit dem Ziel, Ihre Außendienstaktivitäten zu optimieren.
Aber was tun, wenn das Netz nicht mitspielt?
Gerade in Deutschland bleibt die Netzabdeckung eine Schwachstelle. Viele Regionen – insbesondere ländlich oder in Gebäuden mit moderner Bauweise (z. B. Metall- oder Solardächer) – weisen trotz nomineller Versorgung nur eingeschränkten Mobilfunkempfang auf. Die Folge: Anwendungen, die eine permanente Verbindung zur Cloud voraussetzen, funktionieren nicht zuverlässig – Frustration im Außendienst inklusive.
Denn: Empfang ≠ stabile Verbindung.
Wenn Anwendungen trotz Empfangsanzeige nicht performant laufen, leiden Prozesse und Produktivität. Besonders kritisch: wenn eingegebene Daten nicht übertragen werden – und alle Mühe umsonst war.
Welche Handlungsoptionen ergeben sich?
- Kundenkontakt vor Ort ist für Sie nicht entscheidend.
Dann hat mangelhafte Netzabdeckung für Sie keine operative Relevanz. - Sie akzeptieren die Einschränkungen und arbeiten (teilweise) analog.
Dokumente werden vorab gedruckt oder als PDFs gespeichert, Informationen per Hand erfasst und später im System nachgepflegt – aufwändig und fehleranfällig, aber funktional. - Sie setzen auf autarke, offlinefähige Systeme.
Moderne Lösungen ermöglichen es, alle benötigten Daten digital mitzuführen und Eingaben direkt vor Ort vorzunehmen – unabhängig von der Netzverfügbarkeit. Die Synchronisation erfolgt automatisch, sobald wieder eine stabile Verbindung besteht.
Offlinefähig = zukunftsfähig
Viele Standardlösungen vernachlässigen das Thema Offline-Funktionalität – und verschenken dabei enormes Potenzial. Autarkes Arbeiten steigert nachweislich die Effizienz im Außendienst:
- Besuchszeiten verkürzen sich
- Datenqualität steigt
- Besuchsfrequenz nimmt zu
Fazit:
Wer seinen Außendienst zukunftssicher aufstellen will, sollte nicht nur auf moderne Cloud-Technologie setzen, sondern auch auf deren zuverlässige Verfügbarkeit in der Praxis achten.
Offlinefähigkeit ist kein Luxus – sondern ein entscheidender Produktivitätsfaktor.
Sie interessieren Sich dafür, wie Krombacher, BOGE oder die Dörken Group autark arbeiten? Dann besuchen Sie gerne auch: