13. Februar 2025

NVE-Rückverfolgung

germete logo block

Vom Rohstoff bis zum fertigen Endprodukt – lückenlose Chargenverfolgung bedeutet heute vor allem eines: Digitalisierung

Germete-Portfolio
Germete-Portfolio

Der Kunde

Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH wurde 1922 offiziell gegründet. Heute zählt Sie zu den namhaften Mineralwasser-Marken in Deutschland und belegt einen führenden Platz (TOP 20) in der Reihenfolge der über 200 Mineralbrunnenbetriebe. Am Standort in Germete sind rund 175 Mitarbeiter beschäftigt, die mit großem Engagement die Produktion vor Ort betreuen.

Über 220 Mio. Liter Mineralwasser und Erfrischungsgetränke werden jährlich in der modernen Glas- sowie den drei leistungsfähigen PET-Anlagen abgefüllt und vertrieben. Darüber hinaus verfügt die Germete GmbH über große Lagerkapazitäten und sorgt auch in sommerlichen Spitzenzeiten für eine reibungslose Getränkeversorgung.

Zur Germete Website

Die Herausforderung

Vom zugekauften Rohstoff über die eingesetzten Hilfsstoffe bis hin zur fertigen Verkaufscharge, die an den Fachgroß- und Einzelhandel ausgeliefert wird: Lückenlose Nachverfolgbarkeit des Material- und Warenflusses bedingt ein konsequentes Tracking entlang des gesamten Produktionsprozesses.

Die Germete GmbH benötige hierfür eine digitale Lösung, mit der jeder Prozessschritt – vom Wareneingang über den Verbrauch einer Charge in der Produktionsstätte bis zur Kommissionierung der Fertigprodukte – elektronisch dokumentiert werden kann.
Sämtliche Materialbewegungen sollten dabei in SAP S/4 HANA in Echtzeit nachvollziehbar sein.

Funktionsumfang der Lösung

  • Wareneingang der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Die angelieferte Ware wird per Scan der NVE registriert und gebucht. Der Lagerort wird – ebenfalls per Scan des Stellplatzes – nach SAP zurückgemeldet. Fehlende NVE werden bei Bedarf in Echtzeit erzeugt.

  • Produktionsprozess

Die Dokumentation der Warenentnahme aus dem Lager erfolgt per Scan und Zuführung zur Produktionsstätte. Hier erfolgt dann – ebenfalls per Scan – eine Zuordnung von Ware zu Fertigungslinie und die Bereitstellung von Planauftragsdaten für die jeweiligen Fertigungslinien

  • Kommissionierung / Warenausgang

Die Kommissionierung von sortenreinen Paletten wie auch von Mischpaletten erfolgt auf dem elektronischem Kommissionier-Beleg. Die Zusammensetzung der Mischpaletten wird dabei durch den NVE-Scan der sortenreinen Palette bei Warenentnahme dokumentiert.

Eine Lösung – Drei Komponenten

Germete App
Germete App
  • Eine App für ein schlaggeschütztes Industriehandheld

Die gezielt für die Germete GmbH nativ entwickelte App bietet eine bewusst schlichte, ergonomische Oberfläche und ist nahtlos mit dem Barcodescanner des Gerätes integriert.

  • Eine Datenintegrationsschicht für die Kommunikation mit SAP

Zur Kommunikation mit dem SAP-System der Germete GmbH kommt unsere Lösung MSPIRE® zum Einsatz. Mit MSPIRE® lassen sich sichere Verbindungen ohne Programmierkenntnisse erstellen.

  • Warenwirtschaft mit SAP S/4 HANA

Ursprung und Ziel aller Belege ist SAP S/4 HANA. Das bedeutet: Jede Buchung auf der App – Einlagerung, Umlagerung, Kommissionierung, Ausgang – wird direkt in SAP gebucht.

Die Highlights

  • Echtzeitverfolgung von Wareneingang und Warnenausgang in SAP

Jede Warenbewegung wird eventbasiert an SAP zurückgemeldet. Somit herrscht volle Kontrolle über die Verwendung jeder Charge bis zur Ebene der separaten NVE.

  • Barcode-Scan anstelle von manueller Eingabe

Keine Fehleingaben, kein mühseliges Auswählen aus langen Listen. Ein Knopfdruck und die notwendigen Daten sind verknüpft.

  • Beschleunigte Prozesse und gesteigerte Qualität

Zeitersparnis bei der Erhebung der Daten, Zeitersparnis und Transparenz durch konsolidierte Produktionsdaten in SAP.

  • Ergonomische und selbsterklärende App

Eine bewusst schlicht gehaltene App benötigt keinen Schulungsaufwand. Use as you go!

  • Robustheit durch Industriehandheld

Ein Industriehandheld funktioniert auch in einem strapazierenden Umfeld und bietet einen wesentlich verbesserten Schlagschutz. Und ein Barcode ist per 2D-Imager auch über eine Distanz von mehreren Metern noch zuverlässig zu lesen.


Mit unserer neuen Anwendung sparen wir viel Zeit und schaffen damit Produktivität. Wir sind nun jederzeit in der Lage, den Weg des Endproduktes vom Rohstoff bis zur Verkaufsfläche im Handel nachzuvollziehen. Die bestechende Einfachheit in der Bedienung und die hohe Robustheit der Gesamtlösung ist beeindruckend. Zugesagt – geliefert! Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.

ym2

Yvonne Mendelin

Geschäftsführung Heil- und Mineralquellen Germete GmbH

 

Weiterführende Informationen


Eine detaillierte Beschreibung des Projektes mit Bildern sowie den eingesetzten Technologien finden Sie hier:

Scroll to Top